
|
Moderator
dieser Themen-Site |
|
Alles
über die Betriebsratswahlen nach dem neuen
Betriebsverfassungsgesetz und der neuen Wahlordnung –
von der Einleitung der Betriebsratswahl über die
verschiedenen Wahlverfahren, schriftlichen Stimmabgabe
bis zur Wahlanfechtung - von Juracity - Recht für Alle!
Stichworte:
Betriebsratswahl
Wahlordnung Bestellung Wahlvorstand Betriebsrat
Wählerliste Wahlbewerber Wahlberechtigung
Gesamtbetriebsrat Verhältniswahl Wählbarkeit
Leiharbeitnehmer Wahlausschreiben Aushang vereinfachtes
Wahlverfahren Minderheitsgeschlecht Betriebsversammlung
Wahlvorschläge Terminplaner Wahlkalender Terminkalender
Wahlausschreiben Gutachten Rechtsauskunft Beratung
Briefwahl Wahlanfechtung Urne Wahlniederschrift Kosten |
Wahlvorstände haben es schwer. Die erste
"vereinfachte" Wahl nach dem neuen und ungewohnten
Betriebsverfassungsgesetz und der ebenfalls neuen Wahlordnung
hat es mangels der üblichen Erfahrung auch für "alte
Häsinnen und Hasen" in sich. Deshalb heißt es besonders
gut aufpassen, gut geschult sein und gute Literatur zur
Verfügung haben. Leider sind viele Leitfäden, Bücher und
Kommentare erst auf den "letzen Drücker"
fertiggeworden, weil sich der Gesetzgeber bzw. das
Arbeitsministerium mehr Zeit als geplant gegönnt hat bis zum
Erlass der Novellierung von BetrVG und Wahlordnung.
Auch liegen noch kein Erfahrungen mit den
neuen Vorschriften vor, insbesondere keine Urteile. So werden
sich die Wahlanfechtungen zum Leidwesen der ohnehin
überlasteten Arbeitsgerichte im Jahre 2002 häufen, denn
bereits jetzt sind einige Zweifelsfragen aufgetaucht, die
entsprechend umstritten sind. Erste Hinweise enthält 4
unser Merkblatt. Hier erfahren Sie auch, ob eine
Wahlanfechtung überhaupt Erfolgsaussichten hat und worauf Sie
bei einer Wahlanfechtung achten müssen.
Auf diesen Seiten finden Sie außerdem die
wohl derzeit aktuellste Linkliste mit unzähligen
Informationen, Fachaufsätzen u.v.m. zum Thema
"Betriebsratswahlen" im Internet (Stand 15.2.2002).
Eine
kurze
Kommentierung der BetrVG-Reform stellt der Bund-Verlag auf
seinen Seiten zur Verfügung .
Einen ausgezeichneten Wahlkalender zur
Berechnung der Fristen finden Sie auf den Seiten von Ver.di
hier
klicken
Wissen ist bei dieser Wahl wichtiger denn
je. Eine umfangreiche Bücherliste teilweise mit
Leserbewertung zum Thema Betriebsratswahlen sowie Software
für die Betriebsratswahl via Amazon – Bücher für Alle!
hier
klicken
Für die Richtigkeit der Angaben auf den
verlinkten Seiten kann mangels Einfluss auf die Pflege der
Daten keine Haftung übernommen werden.
Rechtsprechung zum Thema
"Betriebsratswahl" (überwiegend *.pdf-Dateien)
Rechtsprechung zum Thema
"Betriebsverfassungsrecht"
Neuere Urteile können Sie auf den Seiten
der Arbeitsgerichte recherchieren. Unsere Linkliste zu den
offziellen Seiten der Arbeitsgerichte in Deutschland finden
Sie hier 4
www.arbeitsgerichte.de
Motherloads (umfangreiche
Informationsseiten) zum Thema "Betriebsratswahl"
Sonstige empfehlenswerte Informationsseiten
zum Thema "Betriebsratswahl" im Internet
Aufsätze zum Betriebsverfassungsgesetz als Downloads
Aufsätze und Muster zu Betriebs- und Dienstvereinbarungen
als Downloads
Eckpunkte
für eine Betriebsvereinbarung zur Gefährdungsbeurteilung
unter Berücksichtigung psychischer Belastungen
Reingard
Zimmer: Fremdenfeindlichkeit und Rassismus im Betrieb, AiB
5/2001, S. 256-258
Achim
Thannheiser: Zulässige Betriebsvereinbarungen, AiB 6/1999, S.
315-319
Peter-Martin
Cox, Herbert Grimberg, Jürgen Offermann: Betriebsvereinbarung
zur beruflichen und finanziellen Entwicklung,
Teilfreistellungen sowie zur Ersatzfreistellung, AiB 1/1999,
S. 30-34
Axel
Esser, Martin Wolmerath: Konfliktbewältigung am Arbeitsplatz
- Eckpunkte für eine BV, AiB 2/1999, S. 75-82
Heinz-Josef
Eichhorn: Die Betriebsvereinbarung, AiB 11/96, S. 643-647
Roger
Kiene, Alfred Oppolzer: Betriebsvereinbarung
"Gesundheits- und Arbeitsschutz" - Ein Beispiel aus
der Praxis, AiB 9/2000, S. 534-540
Detlev
Beyer-Peters: Bildungsplanung des Betriebsrats - Ein Beispiel
aus der Praxis, AiB 5/2000, S. 254-259
Dieter
Hummel: Betriebliche Gesundheitsförderung - Eine Aufgabe
(auch) für den Betriebsrat, AiB 2/2000, S. 69-72
Rolf
Satzer: Betriebsvereinbarung zur Ermittlung des
Qualifizierungsbedarfs, AiB 3/1999, S. 134-137
Detlev
Beyer-Peters: Der Betrieb und die Nutzung von digitalen
Telefonnebenstellenanlagen - Anforderungen an Betriebsräte,
AiB 6/1999, S. 323-327
Bartholomäus
Pfisterer: Zielvereinbarung, AiB 7/1999, S. 375-379
Edi
Bohner: Muster-Betriebsvereinbarung zur
Fahrerlaubnis-Verordnung, AiB 10/99, S. 554-556
Wolfgang
Däubler, Michael Erhardt: Beschäftigungssicherung als Teil
der Unternehmenspolitik - Beschäftigungssicherungsvertrag bei
der Flughafen Frankfurt AG als Beispiel, AiB 12/99, S.
677-685
Manuel
Campos: Die Verhinderung von Ausländerdiskriminierung und
Förderung der Chancengleichheit am Arbeitsplatz -
Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats, AiB 1/1998, S.
14-18
Reinhard
Hoch, Thomas Ohm: Alkohol und andere Suchtprobleme im Betrieb.
Betriebsvereinbarungen - ein wirksames Mittel in der
betrieblichen Suchtprävention?, AiB 8/98, S. 437-440
Axel
Esser, Martin Wolmerath: Musterbetriebsvereinbarung
"Mobbing", AiB 1/1997, S. 23-30
Manfred
Burdich: Arbeit und Sucht. Entwurf einer Betriebsvereinbarung
zum Umgang mit Gesundheitsgefährdungen, AiB 3/1996, S.
152-154
Peter
Berger, Uwe Zabel: Entwurf einer BV zur Bildschirmarbeit, AiB
7-8/96, S. 410-417
Gerichtsurteile (Fundstellen)
LAG Hamm, Beschluss vom 09.03.2001 - 13 TaBV 7/01 -
(Streitwertfestsetzung bei
Betriebsratswahlanfechtungsverfahren), NZA-RR 2002, 104-105
LAG Köln, Beschluss vom 29.03.2001 - 5 TaBV 22/01 -
(Rechtsmissbräuchliche Betriebsratswahl), MDR 2001, 1176
BAG, v. 06.12.2000 - 7 ABR 34/99 (Verbotener Blick in die
Wählerliste bei Betriebsratswahl), b&b 2001, 188-189
BAG, Beschluss vom 21.02.2001 – 7 ABR 41/99 (Anfechtung
einer Betriebsratswahl), BB 2001, 2328
BAG, Beschluss vom 28.03.2001 – 7 ABR 21/00
(Wahlrecht von Beamten bei Betriebsratswahl), DVBl. 2001,
1689-1692
LAG Hessen, Beschluss vom 23.08.2001 - 12 TaBV 31/01 -
(Anfechtung der Betriebsratswahl wegen unzulässiger
Vorteilsgewährung (§ 20 Abs.2 BetrVG); Umfang des
Prüfungsrechts des Wahlvorstands),
DB 2001, 2559
BAG, Beschluss vom 21.02.2001 – 7 ABR 41/99 -
(Betriebsverfassungsrecht: Anfechtung einer Betriebsratswahl),
FAr 2001, 376
BAG, Beschluss vom 21.02.2001 – 7 ABR 41/99 - (Anfechtung
einer Betriebsratswahl), SAE 2001, 334
BAG, Beschluss vom 21.02.2001 – 7 ABR 41/99 - (Anfechtung
einer Betriebsratswahl: Unerheblichkeit eines Wahlverstoßes
bei bloßer Auswirkung auf die Reihenfolge der
Ersatzmitglieder), DB 2002, 154-155
BAG, Beschluss vom 21.02.2001 – 7 ABR 41/99 - (Anfechtung
der Betriebsratswahl), FAr 2002, 20
BAG, Beschluss vom 21.02.2001 – 7 ABR 41/99 - (Anfechtung
einer Betriebsratswahl), ZTR 2002, 48
BAG, Beschluss vom 28.03.2001 - 7 ABR 21/00 - (Wahlrecht
von Beamten bei Betriebsratswahl), BB 2001, 1640
BAG, Beschluss vom 31.05.2000 - 7 ABR 8/99 - (Kosten der
Betriebsratswahl), PERSONAL 2001, 332
BAG, Beschluss vom 15.11.2000 - 7 ABR 53/99 -
(Öffentlichkeit der Stimmauszählung einer Betriebsratswahl),
NZA 2001, 853-854
BAG, - 7 ABR 34/99 - (Betriebsratswahl), Consultant 2001,
10
BAG, Beschluss vom 28.03.2001 - 7 ABR 21/00 -
(Betriebsratswahl; Wahlrecht von Beamten), FAr 2001, 252
BAG, Beschluss vom 06.12.2000 - 7 ABR 34/99 -
(Anfechtbarkeit der Betriebsratswahl), RdW 2001,504-506
BAG, Urteil vom 15.11.2000 - 7 ABR 53/99 -
(Stimmauszählung bei Betriebsratswahl),RdW 2001, 533-534
BAG, Beschluss vom 06.12.2000 - 7 ABR 34/99 -
(Betriebsratswahl), FAr 2001, 276 mit Anmerkung Worzalla,
Michael
BAG, v. 21.02.2001 - 7 ABR 41/99 - (Anfechtung einer
Betriebsratswahl), AuR 2001, 358
BAG, Beschluss vom 28.03.2001 - 7 ABR 21/00 - (Wahlrecht
von Beamten bei Betriebsratswahl), MDR 2001, 1121
BAG, Beschluss vom 28.03.2001 - 7 ABR 21/00 - (Kein
Wahlrecht von Beamten bei Betriebsratswahl), PersR 2001, 177
LAG Düsseldorf, Beschluss vom 27.01.2000 - 11 TaBV 73/99 -
((Aktives) Wahlrecht vom ABM-Beschäftigten bei
Betriebsratswahlen?), info-also 2000, 235
BAG, Beschluss vom 06.12.2000 - 7 ABR 34/99 -
(Arbeitsrecht: Kein Einblick in die Wählerliste während der
Betriebsratswahl), DStR 2001, 411 mit Anmerkung Eckert,
Michael,
Betriebsratswahl), DStR 2001, 411
BAG, Beschluss vom 31.03.2000 - 7 ABR 8/99 - (Kosten der
Betriebsratswahl), ZTR 2001, 91
BAG, Beschluss vom 28.03.2000 - 7 ABR 21/00 - (Kein
Wahlrecht von Beamten bei Betriebsratswahl),
(Pressemitteilung) BB 2001, 781
BAG, Beschluss vom 15.11.2000 - 7 ABR 53/99 -
(Anfechtbarkeit der Betriebsratswahl wegen unterbliebener
Bekanntmachung der öffentlichen Stimmauszählung), DB 2001,
1152-1153
BAG, Beschluss vom 31.05.2000 - 7 ABR 8/99 - (Kosten der
Betriebsratswahl), JR 2001, 220
BAG, Beschluss vom 28.03.2001 - 7 ABR 21/00 - (Kein
Wahlrecht von Beamten bei Betriebsratswahl),
(Pressemitteilung) NVwZ 2001, 545
LAG Düsseldorf, Urteil vom 21.01.2000 - 9 Sa 1754/99 -
(Keine wirksame Sozialplanvereinbarung bei Nichtigkeit der
Betriebsratswahl), (Beilage) NZI 2001 Beil., 89-90
LAG Köln, Beschluss vom 29.03.2001 – 5 TaBV 22/01 -
(Einstweilige Verfügung auf Abbruch einer Betriebsratswahl),
BB 2001, 1356
BAG, Beschluss vom 06.12.2000 - 7 ABR 34/99 -
(Unwirksamkeit einer Betriebsratswahl bei Verstoß gegen die
Grundsätze der freien Wahl und der Chancengleichheit der
Wahlbewerber), DB 2001, 1422-1424
BAG, Beschluss vom 15.11.2000 - 7 ABR 53/99 -
(Betriebsratswahlen; Öffentlichkeit der Stimmauszählung),
FAr 2001, 185
BAG, Beschluss vom 28.03.2001 - 7 ABR 21/00 -
(Betriebsratswahl; Wahlrecht von Beamten), (Pressemitteilung)
FAr 2001, 185-186
LAG Hamm, Beschluss vom 09.03.2001 - 13 Ta BV 7/01 -
(Gegenstandswert: Anfechtung einer Betriebsratswahl), MDR
2001, 775
LAG Düsseldorf, Beschluss vom 26.07.2000 - 12 TaBV 35/00 -
(Anfechtung der Betriebsratswahl; Ermittlung der
Betriebsratsgröße), NZA-RR 2001, 308-310
BAG, Beschluss vom 06.12.2000 - 7 ABR 34/99 - (Einblick in
die Wählerliste mit Stimmabgabevermerken während einer
Betriebsratswahl), (Pressemitteilung) ZMV 2001, 42
BAG, Beschluss vom 15.11.2000 - 7 ABR 53/99 -
(Öffentlichkeit der Stimmauszählung für Betriebsratswahl),
mit Anmerkung Worzalla, Michael, AuA 2001, 84
BAG, Beschluss vom 31.05.2000 - 7 ABR 8/99 - (Kosten der
Betriebsratswahlen), AuA 2001, 93
BAG, Beschluss vom 31.05.2000 - 7 ABR 8/99 - (Kosten der
Betriebsratswahl), NZA 2001, 114-116
LAG Hamburg, v. 06.05.1996 - 4 TaBV 3/96 -
(Personalratswahl: Wahlanfechtung: Allgemeine
Antragsberechtigung), ZfPR 2000, 17
LAG Köln, v. 17.04.1998 – 5 TaBV 20/98 -
(Personalratswahl: Wahlanfechtung, generelle Zulässigkeit
einstweiliger Verfügungen im Personalratswahlverfahren), ZfPR
2000, 17
BAG, Beschluss vom 07.07.1999 - 7 ABR 4/98 - (Erstattung
notwendiger außergerichtlicher Kosten eines
Wahlanfechtungsverfahrens), ZfPR 2000, 113
BAG, Beschluss vom 06.12.2000 - 7 ABR 34/99 -
(Wahlanfechtung - Einblick in Wählerliste mit
Stimmabgabevermerken während Betriebsratswahl), FAr 2001, 58
LG Braunschweig, Urteil vom 28.04.1999 - 37 Ns 702 Js
15338/98 - (Behinderung der Betriebsratswahl), NStZ-RR 2000,
93-94
LAG Berlin, Beschluss vom 28.06.1999 – 9 TaBV 479/99 -
(Anfechtung einer Betriebsratswahl wegen Verkennung des
Betriebsbegriffs), NZA 2000, 789
BAG, Beschluss vom 22.03.2000 - 7 ABR 34/98 - (Nichtigkeit
einer Betriebsratswahl; Grenzüberschreitende
Arbeitnehmerüberlassung); FAr 2000, 261
BAG, Beschluss vom 22.03.2000 - 7 ABR 34/98 - (Nichtigkeit
einer Betriebsratswahl wegen Wahlbeteiligung
grenzüberschreitender Leiharbeitnehmer), BB 2000, 1894
BAG, Beschluss vom 22.03.2000 - 7 ABR 34/98 - (Nichtigkeit
einer Betriebsratswahl bei Beteiligung grenzüberschreitender
Leiharbeitnehmer), BB 2000, 2098-2100
BAG, Beschluss vom 22.03.2000 - 7 ABR 34/98 - (Nichtigkeit
einer Betriebsratswahl -grenzüberschreitende
Arbeitnehmerüberlassung), NZA 2000, 1119-1122
BAG, Beschluss vom 22.03.2000 - 7 ABR 34/98 - (Nichtigkeit
einer Betriebsratswahl wegen
Außerachtlassung grenzüberschreitender
Arbeitnehmerüberlassung?), DB 2000, 2330-2332
BAG, Beschluss vom 31.05.2000 - 7 ABR 78/98 -
(Wahlanfechtung; Betriebsabspaltung; Übergangsmandat des
Betriebsrats), FAr 2000, 355-356
BAG, Beschluss vom 31.05.2000 - 7 ABR 8/99 -
(Betriebsratswahl; Kosten), FAr 2000, 356
BAG, Beschluss vom 22.03.2000 - 7 ABR 34/98 -
(Betriebsratswahl bei grenzüberschreitender
Arbeitnehmerüberlassung), MDR 2000, 1385-1386
BAG, Urteil vom 31.05.2000 - 7 ABR 8/99 - (Kosten der
Betriebsratswahl), BB 2000, 2574-2575
BAG, Urteil vom 31.05.2000 - 7 ABR 8/99 - (Kosten der
Betriebsratswahl: Kostentragungspflicht des Arbeitgebers für
die Bestellung des Wahlvorstandes), DB 2000, 2532-2533
BAG, Beschluss vom 06.12.2000 - 7 ABR 34/99 - (Einblick in
Wählerliste mit Stimmabgabevermerken während
Betriebsratswahl), DB 2000, 2533
LAG Düsseldorf, Urteil vom 21.01.2000 - 9 Sa 1754/99 -
(Keine wirksame Sozialplanvereinbarung bei Nichtigkeit der
Betriebsratswahl), ZInsO 2000, 681-683
BAG, Beschluss vom 31.05.2000 - 7 ABR 8/99 -
(Betriebsratswahl), FAr 2001, 15
Worzalla, Michael, Anmerkung zu BAG, Beschluss vom
21.02.2001 - 7 ABR 41/99 - (Anfechtung der Betriebsratswahl),
FAr 2002, 20
Aufsätze in arbeitsrechtlichen Fachzeitschriften zur
Betriebsratswahl
Däubler, Wolfgang, Probleme beim Übergang zum Neuen
Betriebsverfassungsrecht, DB 2001, 1669-1672
Schiefer, Bernd und Korte, Walter, Die Durchführung von
Betriebsratswahlen nach neuem Recht, (Teil 1) NZA 2002, 57-69
Schiefer, Bernd und Korte, Walter, Die Durchführung der
Betriebsratswahlen nach neuem Recht, (Teil 2) NZA 2002,
113-121
Fischer, Ulrich, Betriebsratswahlen im Übergang von altem
zum neuen Recht, FAr 2001, 266-267
Franke, Dietmar, Betriebsratswahlen 2002 - Wahlanfechtungen
sind vorprogrammiert, NJW 2002, 656-658
Löwisch, Manfred, Die vereinfachte Betriebsratswahl –
eine Fehlkonstruktion, JZ 2002, 187-188
Sieg, Rainer, \ Maschmann, Frank, Mitbestimmung
-Betriebsratswahlen 2002, AuA 2002, 22-28
Maschmann, Frank, Leiharbeitnehmer und Betriebsratswahl
nach dem BetrVG-Reformgesetz, DB 2001, 2446-2450
Aufsätze in arbeitsrechtlichen Fachzeitschriften zur
Novellierung des Betriebsverfassungsgesetzes
Däubler, Wolfgang, Probleme beim Übergang zum neuen
Betriebsverfassungsrecht, DB 2001, 1669-1672
Däubler, Wolfgang, Die Betriebsverfassung im historischen
und rechtlichen Kontext, GMH 2001, 212-220
Preis, Ulrich, \ Elert, Nicole, Erweiterung der
Mitbestimmung bei Gruppenarbeit? NZA 2001, 371-375
Preis, Ulrich, Legitimation und Grenzen des
Betriebsbegriffes im Arbeitsrecht, RdA 2000, 257-279
Strehmel, Margot, Betriebsverfassungsgesetz: Reformbedarf,
AuA 2000, 213-216
Burghardt, Marion, Leserbrief: Betriebsverfassungsgesetz -
Reformbedarf, AuA 2000, 279
Burghardt, Marion, \ Hinrichs, Oda, \ Dieter Hummel, \
Kummert, Nils, \ Lakies, Thomas, \ Wolter, Henner, Plädoyer
für eine Reform der Betriebsverfassung, NJ 2000, 414-416
Betriebsverfassungsrecht. Plädoyer für eine Reform, AuA
2000, 429-432
Plander, Harro, Die operativen Rechte des Betriebsrats als
Gegenstand einer Novellierung des Betriebsverfassungsgesetzes,
DB 2000, 2014-2020
Wendeling-Schröder, Ulrike, Arbeitsrechtliche Aspekte der
Novellierung des Betriebsverfassungsgesetzes, GMH 2001,
221-228
Schnabel, Claus, \ Wagner, Joachim, Die betriebsratsfreie
Zone und die Novellierung des Betriebsverfassungsgesetzes aus
ökonomischer Sicht. Theoretische Überlegungen und empirische
Befunde, GMH 2001, 237-243
Schiefer, Bernd, Editorial: Novellierung des
Betriebsverfassungsgesetzes, FAr 2001, 289
Franzen, Martin, Reformbedarf bei Betriebs- und
Arbeitnehmerbegriff des Betriebsverfassungsgesetzes? ZFA 2000,
285-327
Kort, Michael, Reformbedarf bei der
betriebsverfassungsrechtlichen Mitbestimmung in Fällen von
Strukturveränderungen in Betrieb und Unternehmen? ZFA 2000,
329-375
Trümmer, Ralf, Editorial: Reform der Betriebsverfassung -
Wirtschaftsstandort in Gefahr? FAr 2000, 301
Richardi, Reinhard, \ Annuß, Georg, Neues
Betriebsverfassungsgesetz: Revolution oder strukturwahrende
Reform? DB 2001, 41-46
Seehofer, Horst, Positionen der CDU/CSU zu den
Reformbereichen Rente, Gesundheit,Betriebsverfassung, GMH
2000, 569-578
Engelen-Kefer, Ursula, Mehr Mitgestaltung, Demokratie und
Innovation durch eine Reform des Betriebsverfassungsgesetzes,
WD 2001, 14-18
Wagner, Joachim, Zur Reform des
Betriebsverfassungsgesetzes: Anmerkungen aus ökonomischer
Sicht, WD 2001, 18-20
Schiefer, Bernd, \ Korte, Walter, Der Referentenentwurf
eines Gesetzes zur Reform des Betriebsverfassungsgesetzes, NZA
2001, 71-89
Engels, Gerd, \ Trebinger, Yvonne, \ Löhr-Steinhaus,
Wilfried, Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Reform des
Betriebsverfassungsgesetzes. Überblick über die wesentlichen
Änderungen, DB 2001, 532-542
Berger-Delhey, Ulf, "Wenn gute Reden sie begleiten,
dann fließt die Arbeit munter fort"? Anmerkungen zur
geplanten Reform der Betriebsverfassung, ZTR 2001, 108-111
Bundesvorstand des DGB: Der Referentenentwurf eines
Gesetzes zur Reform des Betriebsverfassungsgesetzes, NZA 2001,
135-138
Koberski, Wolfgang, \ Hold, Dieter, Reform der
Betriebsverfassung: Eine Vorschau, NWB 2001, 1190-1193
Leinemann, Wolfgang, Fahrplan zur Reform des
Betriebsverfassungrechts, FAr 2001, 108
Reformbewegung Betriebsverfassungsgesetz, NZA 2001, 345
Richardi, Reinhard, Veränderungen in der Organisation der
Betriebsverfassung nach dem Regierungsentwurf zur Reform des
BetrVG, NZA 2001, 346-351
Schiefer, Bernd, \ Korte, Walter, Gesetzentwurf eines
Gesetzes zur Reform des Betriebsverfassungsgesetzes, NZA 2001,
351-357
Posselt, Birgit, Die Reform der Betriebsverfassung, ZRP
2001, 176-179
Hanau, Peter, Denkschrift zu dem Regierungsentwurf eines
Gesetzes zur Reform des Betriebsverfassungsgesetzes, RdA 2001,
65-76
Blank, Michael, Tagungsbericht: 20. Hugo Sinzheimer
Vorlesung der Otto Brenner Stiftung "Reform der
Betriebsverfassung", RdA 2001, 124-125
Abeln, Christoph, Betriebsverfassung: Wesentliche
Regelungen des aktuellen Reformentwurfs, AuA 2001, 170-172
Hanau, Peter, Betriebsverfassung: Wie modern ist die
Reform? AuA 2001, 211-217
Europa-Report aus Berlin: Reform der Betriebsverfassung,
EuZW 2001, 355-356
Geyer, Erhard, Das aktuelle Thema: Reform des
Betriebsverfassungsgesetzes, ZfPR 2001, 2-3
Rose, Edgar, Reform des Betriebsverfassungsgesetzes.
Bürokratie oder Dialog? KJ 2001, 157-174
Gesetz zur Reform des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVerf-Reformgesetz),
v. 23.07.2001, BGBl. I 2001, 1852-1869
Hanau, Peter, Die Reform der Betriebsverfassung, NJW 2001,
2513-2519
Reichold, Hermann, Die reformierte Betriebsverfassung 2001.
Ein Überblick über die neuen Regelungen des
Betriebsverfassungs-Reformgesetzes, NZA 2001, 857-865
Tacke, Gertrud, Management: Recht aktuell: Reform des
Betriebsverfassungsgesetzes, SOCIALmanagement 2001, 27
Hänlein, Andreas, Frischer Wind für betriebliche
"Bündnisse für Arbeit". Die Reform des
Betriebsverfassungsgesetzes und der Burda-Beschluss des BAG,
DB 2001, 2097-2098
Berkowsky, Wilfried, Reform des Betriebsverfassungsrechts,
NZI 2001, 529-530
Brunhöber, Hanna, Die Reform des
Betriebsverfassungsgesetzes im Überblick, PP 2001, 8-15
Shahatit, Alexander,
Betriebsverfassungsgesetz:Überfällige Reform, BArbBl 2001,
15-19
|
|